Kinderprogramm ab 10 Jahren

Forschertag Orientierung

Wann: 7. Juni, 10 - 14 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid schon mindestens 10 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Ausgerüstet mit Karte und Kompass geht es raus in die Natur. Als richtige Forscher:in lernst du, dich draußen zu orientieren, die Landschaft zu lesen und deine eigenen Erkundungstouren zu planen. Ganz spielerisch lernen wir, was es bei der Tourenplanung zu beachten gibt und wie man sich im Gelände richtig verhält. 

07.06.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Mit dem Ranger unterwegs

Im Reich des Steinadlers

Wann: 7. Juni, 9.30 - 14.30 Uhr

Die gemütliche Wanderung führt über die Südhänge des Gunzesrieder Tals bei Blaichach. Gemeinsem mit unserem Naturpark-Ranger gibt es dabei allerhand zu entdecken: Genagelte Steine, artenreiche Mischwälder und kräuterreiche Alpweiden. Mit etwas Glück zeigt sich auch der "König der Lüfte". Für einen gelungenen Abschluss belohnen sich die Teilnehmer:innen mit regionalen Köstlichkeiten in der Sennalpe Gerstenbrändle.

7,4 Kilometer
300 Höhenmeter

07.06.2023
Gunzesried
Anmeldung

Vortrag

Heimische Giftpflanzen

Wann: 15. Juni, 18 - 19.30 Uhr

Von Arnika bis Zypressenwolfsmilch: weit über 100 giftige und ungenießbare Pflanzenarten sind im Allgäu heimisch. Einige davon, wie Blauer Eisenhut, Maiglöckchen, Eibe, Roter Fingerhut, Tollkirsche oder Herbstzeitlose sind unter Umständen tödlich für den Menschen. Der Vortrag liefert zwar keine Anleitung zum Giftmord, wohl aber interessante und allgemein verständliche Informationen beispielsweise über die wichtigsten Giftklassen, zur ökologischen Funktion der Gifte, deren Wirkung und therapeutischen Bedeutung. Ein Vortrag mit Biologe Dr. Michael Schneider.

15.06.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Mit dem Ranger unterwegs

Sanfte Gipfel und magische Moore

Wann: 18. Juni, 8.30 - 16.30 Uhr

Moore und nordisch anmutende Bergwälder erinnern so manchen an den Urlaub in Skandinavien. Und so viel sei verraten: die Landschaft zwischen Nagelfluhkette und Hörnergruppe hat mehr mit den nordischen Ländern gemeinsam, als man denkt! Auf dieser aussichtsreichen Tagestour erklimmen wir nicht nur zwei Gipfel, sondern gehen auch den Geheimnissen dieser besonderen Landschaft auf den Grund.

16 Kilometer
790 Höhenmeter

18.06.2023
Gunzesried
Anmeldung

Woche der Nachhaltigkeit - Vortrag

Müll in unseren Ökosystemen

Wann: 6. Juli, 18 - 19.30 Uhr

Welche Auswirkungen hat Plastik in den Nahrungsketten der Tierwelt? Welche Folgen kann das für Gewässer haben? Ein Vortrag mit Biologe Christian Böhm, Gründungsmitglied von Patron e.V.. Der Verein organisiert die bekannten Clean-up Days in der Region.

06.07.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Kinderprogramm 

Sommerferienspaß in Vorarlberg

Wann: 12. Juli, 7.30 - 12.30 Uhr

Verbringe einen Vormittag mit dem Ranger im Naturpark! Suchen und finden, forschen, experimentieren und neue Freunde sind dabei garantiert. Wenn Du frische Luft und Bewegung liebst, bist Du bei uns genau richtig. Mehr Informationen und Anmeldung zum Ferienprogramm "Wälderkinder Ferien & mehr" gibt es hier

 

12.07.2023
Hittisau (AT)

Kinderprogramm 

Sommerferienspaß in Vorarlberg

Wann: 13. Juli, 7:30 - 12.30 Uhr

Verbringe einen Vormittag mit dem Ranger im Naturpark! Suchen und finden, forschen, experimentieren und neue Freunde sind dabei garantiert. Wenn Du frische Luft und Bewegung liebst, bist Du bei uns genau richtig. Mehr Informationen und Anmeldung zum Ferienprogramm "Wälderkinder Ferien & mehr" gibt es hier

13.07.2023
Krumbach (AT)

Woche der Nachhaltigkeit

Clean-up-Tour im Naturpark

Wann: 16. Juli, 9 - 12 Uhr

Heute schon etwas für die Natur getan? Nein? Dann komm doch mit zu unserer Clean-up Tour im Naturpark Nagelfluhkette und erfahre Spannendes über das Schutzgebiet und Müll in der Landschaft. Wusstest Du, dass ein Papiertaschentuch bis zu 5 Jahre braucht, bis es verrottet. Ein Zigarettenstummel hält sich sogar bis zu 7 Jahre und gibt zudem Schwermetalle und Giftstoffe an den Boden ab. Wir nehmen uns einen Vormittag Zeit, um unsere einzigartige Natur vom Müll zu befreien. 

Anmeldung über Oberstaufen Tourismus Marketing

16.07.2023
Oberstaufen

Vortrag

Erstaunliches und Skurriles aus der Kleintierwelt

Wann: 20. Juli, 18 - 19.30 Uhr

Die Allgäuer Alpen stellen wegen ihrer komplexen Geologie, dem starken Relief, kleinklimatischen Besonderheiten und der alpinen Randlage einen Hotspot der Artenvielfalt für den gesamten Alpenraum dar. Die außergewöhnlichen Lebensbedingungen haben extreme Anpassungen zur Folge, die gerade in der Kleintierwelt zu aus menschlicher Sicht erstaunlichen und skurrilen Lebensformen führen. Der Vortrag mit Insektenkundler Alfred Karle-Fendt nimmt die Zuhörer mit in die Werkstatt der Evolution.

20.07.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Familienprogramm 

Die Welt des Wassers

Wann: 20. Juli, 14-16 Uhr

Was macht der Naturpark Nagelfluhkette eigentlich? Warum zählt das Schutzgebiet zu einem Hotspot der Artenvielfalt? Und welche Rolle spielt Wasser in diesem komplexen Gefüge? Kommt mit auf eine spannende Ausstellungsführung in unserem Naturpark-Infopoint im OberstaufenPARK. Spielerisch machen wir das Element Wasser und den Naturpark Nagelfluhkette für die ganze Familie (be-)greifbar. (für Kinder ab 8 Jahre geeignet)

Dauer pro Führung: ca. 30 min

Keine Anmeldung erforderlich

20.07.2023
Oberstaufen

Kinderprogramm 

Sommerferienspaß in Vorarlberg

Wann: 27. Juli, 7.30 - 12.30 Uhr

Verbringe einen Vormittag mit dem Ranger im Naturpark! Suchen und finden, forschen, experimentieren und neue Freunde sind dabei garantiert. Wenn Du frische Luft und Bewegung liebst, bist Du bei uns genau richtig. Mehr Informationen und Anmeldung zum Ferienprogramm "Wälderkinder Ferien & mehr" gibt es hier

27.07.2023
Langenegg (AT)

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 2. August, 10 - 11.15 Uhr

Als größter Natursee des Allgäus hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Expedition darf die ganze Familie beobachten und staunen…unsere Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

02.08.2023
Immenstadt-Bühl
Anmeldung

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung

Wann: 2. - 4. August

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen und lernen dabei viel über die hier heimischen Tiere, Pflanzen und Lebensräume.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 22. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal drei Kinder gleichzeitig angemeldet werden. 
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.

02.08.2023
Naturpark Nagelfluhkette, Allgäu
Anmeldung

Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Forschertag Wiese

Wann: 5. August, 10 - 14 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Was haben Blumen, Gräser, Schmetterlinge, Regenwürmer und Kühe gemeinsam? Genau, sie alle leben in, auf oder unter der Wiese - und dort gibt es allerhand zu entdecken. Gemeinsam geht es ganz tief hinunter bis zur Erde und hoch hinaus ins Reich der Insekten. Als Forscher:innen erkunden wir spielerisch den Lebensraum Wiese. 

 

05.08.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Biotopexkursion

Von Schaufliegern, Tänzern und duftenden Betörern

Wann: 5. August, 9 - 13 Uhr

Man kann nicht nicht kommunizieren. Auch ohne Worte stehen wir in ständigem Austausch mit unseren Mitmenschen – doch wie funktioniert Kommunikation im Tier- und Pflanzenreich? Wer von ihnen verfügt über ein besonders großes Repertoire an Gestik und Lautäußerungen und was bedeutet chemische Kommunikation? Fragen, die es zu beantworten gilt, um die Sprache der Natur besser zu verstehen.  Eine Biotopexkursion mit einer Naturpark-Rangerin, die durch das Land Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den Gemeinden organisiert wird.

5 Kilometer
500 Höhenmeter

 

05.08.2023
Hittisau (AT)
Anmeldung

Freiwilligenprojekt

Wegepflege Siplinger

Wann: 5. August, 08:30 bis ca. 14:00 Uhr

Gemeinsam werden wir uns um die Wanderwege im Naturpark kümmern. In unserer beliebten Wanderregion werden die Wege oft stark strapaziert und häufige Niederschläge und Erosion tun ihr übriges – und in tiefen Erosionsrinnen wandert es sich schlecht. Um unsere artenreichen Bergwiesen vor zusätzlichen Trampelpfaden zu schützen und die vorhandenen Wege möglichst lange in einem guten Zustand zu erhalten, packen wir gemeinsam an. Am Siplinger öffnen wir Wasserableiter, schneiden Gebüsch zurück und bessern am Weg nach.

05.08.2023
Gunzesried
Anmeldung

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 8. August, 10 - 11.15 Uhr

Als größter Natursee des Allgäus hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Expedition darf die ganze Familie beobachten und staunen…unsere Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

08.08.2023
Immenstadt-Bühl
Anmeldung

Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Die Welt des Wassers

Wann: 9. August, 9 - 11 Uhr

Was macht der Naturpark Nagelfluhkette eigentlich? Warum zählt das Schutzgebiet zu einem Hotspot der Artenvielfalt? Und welche Rolle spielt Wasser in diesem komplexen Gefüge? Kommt mit auf einen spannenden Forscher-Vormittag rund um unseren Naturpark-Infopoint im OberstaufenPARK. Spielerisch machen wir das Element Wasser und den Naturpark Nagelfluhkette (be-)greifbar. 

Hier geht´s zur Anmeldung über Oberstaufen Tourismus Marketing. 

 

 

09.08.2023
Oberstaufen

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung

Wann: 9. - 11. August

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen und lernen dabei viel über die hier heimischen Tiere, Pflanzen und Lebensräume.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 22. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal drei Kinder gleichzeitig angemeldet werden. 
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.

09.08.2023
Naturpark Nagelfluhkette, Allgäu
Anmeldung

Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Forschertag Wasser

Wann: 10. August, 10 - 14 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Wenn du glaubst, dass es Ungeheuer nur im Märchen gibt, dann haben wir einige Überraschungen für dich. Bei unserem Forscher- und Entdeckertag darfst du mit dem Kescher auf Monsterjagd gehen, durch Wasser waten, in Pfützen springen und dabei allerhand über die Tier- und Pflanzenwelt in unseren Seen, Tümpeln und Bächen erfahren. 

10.08.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Kinderprogramm 

Sommerferienspaß in Vorarlberg

Wann: 10. August

Verbringe einen Vormittag mit dem Ranger im Naturpark! Suchen und finden, forschen, experimentieren und neue Freunde sind dabei garantiert. Wenn Du frische Luft und Bewegung liebst, bist Du bei uns genau richtig. Mehr Informationen und Anmeldung zum Ferienprogramm "Wälderkinder Ferien & mehr" gibt es hier

10.08.2023
Sulzberg (AT)

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 16. August, 10 - 11.15 Uhr

Als größter Natursee des Allgäus hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Expedition darf die ganze Familie beobachten und staunen…unsere Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

16.08.2023
Immenstadt-Bühl
Anmeldung

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung

Wann: 16. - 18. August

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen und lernen dabei viel über die hier heimischen Tiere, Pflanzen und Lebensräume.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 22. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal drei Kinder gleichzeitig angemeldet werden. 
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.

16.08.2023
Naturpark Nagelfluhkette, Vorarlberg
Anmeldung

Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Forschertag Wald

Wann: 17. August, 10 - 14 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Wer oder was lebt im Wald? Warum hat der Wald so eine große Bedeutung für uns? Und wer färbt im Herbst die Blätter bunt? Als Forscher:innen finden wir Antworten und gehen auf Entdeckungstour durch den Lebensraum Wald. 

17.08.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Kinderprogramm ab 10 Jahre

Forschertag Orientierung

Wann: 21. August, 10 - 14 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid schon mindestens 10 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Ausgerüstet mit Karte und Kompass geht es raus in die Natur. Als richtige Forscher:in lernst du, dich draußen zu orientieren, die Landschaft zu lesen und deine eigenen Erkundungstouren zu planen. Ganz spielerisch lernen wir, was es bei der Tourenplanung zu beachten gibt und wie man sich im Gelände richtig verhält. 

21.08.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 22. August, 10 - 11.15 Uhr

Als größter Natursee des Allgäus hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Expedition darf die ganze Familie beobachten und staunen…unsere Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

22.08.2023
Immenstadt-Bühl
Anmeldung

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 30. August, 10 - 11.15 Uhr

Als größter Natursee des Allgäus hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Expedition darf die ganze Familie beobachten und staunen…unsere Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

30.08.2023
Immenstadt-Bühl
Anmeldung

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung

Wann: 30. Aug. - 1. Sep.

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen und lernen dabei viel über die hier heimischen Tiere, Pflanzen und Lebensräume.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 22. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal drei Kinder gleichzeitig angemeldet werden. 
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.

30.08.2023
Naturpark-Nagelfluhkette, Vorarlberg
Anmeldung

Vortrag

Libellen - Leben zwischen zwei Welten

Wann: 31. August, 18 - 19.30 Uhr

Sie sind schillernde Jäger und die schnellsten Insekten der Welt -  seit mehr als 300 Millionen Jahren sind Libellen die Herrscher der Lüfte. Doch ihr Leben beginnt unter Wasser… Lasst euch von Rangerin und Biologin Theresa in die Welt der „fliegenden Edelsteine“ mitnehmen, erfahrt Erstaunliches über deren Leben zwischen zwei Welten und warum nicht nur Naturschützer, sondern auch Ingenieure einen ganz besonderen Fokus auf diese Tiere legen.

31.08.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Forschertag Wald

Wann: 1. September, 13 - 17 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Wer oder was lebt im Wald? Warum hat der Wald so eine große Bedeutung für uns? Und wer färbt im Herbst die Blätter bunt? Als Forscher:innen finden wir Antworten und gehen auf Entdeckungstour durch den Lebensraum Wald. 

01.09.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Forschernacht

Wann: 2. September, 19.30 - 21.30 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Zusammen tauchen wir bei Nacht in die Natur rund um das Naturparkzentrum ein. Mit der Taschenlampe gehen wir dem Leben der nachtaktiven Bewohner auf die Spur, lernen warum der Schutz der Dunkelheit überlebenswichtig ist und wie sie sich auch im Dunkeln gut zurechtfinden. Wir lauschen dem Käuzchen und jagen wie eine Fledermaus! 

02.09.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Themenwoche Wasser - Vortrag

Gewässer im Klimawandel

Wann: 4. September, 18 - 19.30 Uhr

Trockenjahre mit Dürren und Niedrigwasser, steigende Wassertemperaturen im Sommer, Starkregen und Sturzfluten - der Klimawandel findet längst statt. Können wir es trotz Klimawandel schaffen einen guten ökologischen Zustand in den Gewässern zu erreichen oder zu erhalten? Maximilian Dietrich von der Fischereifachberatung im Bezirk Schwaben zeigt nicht nur, wie sich diese Veränderungen auf den Lebensraum Fließgewässer auswirken, sondern zeigt auch, welche Ansätze es gibt, den negativen Effekten auf unsere Gewässer vorzubeugen. Eines hat sich bereits gezeigt… natürliche und naturnahe Fließgewässer sind deutlich robuster gegenüber dem Klimawandel.

 

04.09.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Themenwoche Wasser - Familienprogramm

Exkursion Moore Krumbach

Wann: 5. September, 10 - 12 Uhr

Gemeinsam mit Naturpädagogin Petra Nußbaumer geht es in einen der extremsten Lebensräume: das Moor. Dabei hält die Moorführerin spannendes Wissen zur Ökologie, zu Pflanzen und Tieren, zur Kulturgeschichte sowie zur Geologie und Geomorphologie in und um die Moore in Krumbach bereit. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. (für Kinder ab 8 Jahre geeignet)

05.09.2023
Krumbach (AT)
Anmeldung

Themenwoche Wasser - Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 6. September, 10 - 11.15 Uhr

Als größter Natursee des Allgäus hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Expedition darf die ganze Familie beobachten und staunen…unsere Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

06.09.2023
Immenstadt-Bühl
Anmeldung

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung

Wann: 6. Sep. - 8. Sep.

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen und lernen dabei viel über die hier heimischen Tiere, Pflanzen und Lebensräume.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 22. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal drei Kinder gleichzeitig angemeldet werden. 
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.

06.09.2023
Naturpark Nagelfluhkette, Allgäu
Anmeldung

Themenwoche Wasser - Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Die Welt des Wassers

Wann: 7. September, 14 - 16 Uhr

Was macht der Naturpark Nagelfluhkette eigentlich? Warum zählt das Schutzgebiet zu einem Hotspot der Artenvielfalt? Und welche Rolle spielt Wasser in diesem komplexen Gefüge? Kommt mit auf einen spannenden Forscher-Nachmittag rund um unseren Naturpark-Infopoint im OberstaufenPARK. Spielerisch machen wir das Element Wasser und den Naturpark Nagelfluhkette (be-)greifbar. 

Hier geht´s zur Anmeldung über Oberstaufen Tourismus Marketing. 

07.09.2023
Oberstaufen

Mit dem Ranger unterwegs

Anthropo...was?

Wann: verschoben auf 8. September,
9 - 16 Uhr

Der Mensch beeinflusst den Planeten in allen Bereichen – von der Tiefsee bis in die Atmosphäre. Wie kam es dazu – und woran erkannt man es? Wir begeben uns auf eine Reise in die Vergangenheit, begutachten die Gegenwart und wagen einen Blick in die Zukunft. Eine spannende Tagestour mit Einkehr und dem Highlight – die Buchenegger Wasserfälle.  

12 Kilometer
450 Höhenmeter

08.09.2023
Oberstaufen
Anmeldung

Themenwoche Wasser - Familienprogramm

Exkursion Quelltuff Lingenau

Wann: 8. September, 10 - 12.30 Uhr

Wenn aus Wasser Steine werden - Entdeckt gemeinsam mit Naturparkführerin Ingrid Fink-Nöckler die faszinierende Welt des Quelltuffs in Lingenau und löst das Rätsel, warum sich derart bizarr geformte Wände bilden konnten. (für Kinder ab 8 Jahre geeignet)

 

08.09.2023
Lingenau (AT)
Anmeldung

Themenwoche Wasser - Kinderprogramm 8 - 12 Jahre

Forschertag Wasser

Wann: 9. September, 10 - 14 Uhr

Stecken in euch kleine Entdecker:innen? Ihr seid zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann seid ihr bei den Forschertagen genau richtig! Hier geht ihr den Fragen rund um die Natur auf den Grund. Wenn du glaubst, dass es Ungeheuer nur im Märchen gibt, dann haben wir einige Überraschungen für dich. Bei unserem Forscher- und Entdeckertag darfst du mit dem Kescher auf Monsterjagd gehen, durch Wasser waten, in Pfützen springen und dabei allerhand über die Tier- und Pflanzenwelt in unseren Seen, Tümpeln und Bächen erfahren. 

09.09.2023
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Mit dem Ranger unterwegs

Die Natur als Dienstleister?

Wann: 23. September, 9 - 13 Uhr

Mit dem Ranger unterwegs im Naturpark, um uns selbst in der Natur zu entdecken. Wirtschaftsraum, Erholungsort, Tourismusmotor, Lebensraum für Mensch und Tier, … Unsere Erwartung an die Natur, was sie uns leisten und ermöglichen soll, kennt wenig Grenzen. Eine Veranstaltung für alle die sich trauen, kritisch auch ihr eigenes Verhältnis zur Umwelt zu hinterfragen.

6 Kilometer
200 Höhenmeter

23.09.2023
Sulzberg (AT)
Anmeldung

Mit dem Ranger unterwegs

Das größte Huhn Europas

Wann: 6. Oktober, 10 - 15 Uhr

Aus Perspektive der vom Aussterben bedrohten Auerhühner betrachten wir den Wald einmal anders. Wo leben die Auerhühner, was fressen sie und warum sind sie so selten? Unser Naturpark-Ranger kennt die Bedürfnisse dieser beeindruckenden Vögel und nimmt euch mit auf eine abwechslungsreiche Wanderung durch naturnahe Bergwälder rund um Balderschwang.

8,7 Kilometer
400 Höhenmeter

06.10.2023
Balderschwang
Anmeldung

Freiwilligenprojekt

Futter für den Apollofalter​

Wann: 7. Oktober, 09:30 bis ca. 15:00 Uhr

Wir stellen verbuschte Nagelfluhfelsen im Gunzesrieder Tal frei, damit die Futterpflanze des Apollofalters wieder ausreichend Licht zum Wachsen hat. Diese Fläche wurde im Jahr 2021 durch ein Landschaftspflegeprojekt des Naturparks entbuscht und freigeschnitten. Somit wurden potentielle neue Lebensräume für den stark gefährdeten Apollofalter geschaffen. Nun – zwei Jahre später, sind wir dran! Wir werden die Fläche von den inzwischen neu aufgekommenen Gehölzen befreien und somit einen Beitrag zum Erhalt des schönen Falters leisten.

07.10.2023
Gunzesried
Anmeldung

Mit dem Ranger unterwegs

Hurra, die Gams!

Wann: 20. Oktober, 9 - 13 Uhr

Der Liegestuhl kann daheim  bleiben - festes Schuhwerk und "aussa mit die Wadln". Für alle, die ein paar Höhenmeter mehr nicht scheuen und Lust darauf haben, die Gämse besser zu verstehen. Mit Spektiv und Fernglas ausgerüstet, gehen wir dem Lebensraum und Verhalten der Gämse auf die Spur. Mit etwas Glück können wir die Kletterakrobaten auch aus respektvollem Abstand beobachten. Einkehren und gemütliches Austauschen soll dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

12 Kilometer
800 Höhenmeter

20.10.2023
Sibratsgfäll (AT)
Anmeldung

Freiwilligenprojekt

Ohne Moos nix los 

Wann: verschoben auf 21. Oktober, 09:30 bis ca. 15:00 Uhr

Wir zupfen junge Fichten um der Verbuschung des Moores am Schelpen vorzubeugen. Am Hochschelpen sprießen die jungen Fichten. Für das Moor bedeutet das einen unnötigen Verlust des notwendigen Wassers und Konkurrenz für die lichthungrigen Moorpflänzchen. Gemeinsam packen wir an und bewahren das Moor vor der Verbuschung, erhalten den Lebensraum des Auerhuhns und tragen ganz nebenbei zum Klimaschutz bei!  

21.10.2023
Balderschwang
Anmeldung

Ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz hat den Naturpark Nagelfluhkette e.V. für seine Arbeit im Bereich Umweltbildung mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet. Das Siegel, das seit 2006 vergeben wird, steht für eine fachlich hochwertige und professionelle Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern. Mit dem Qualitätssiegel werden Einrichtungen ausgezeichnet, die ihren Umweltbildungsprogrammen ein fundiertes, pädagogisches Konzept zugrunde legen, sich an den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung orientieren und qualifiziertes Personal beschäftigen. 

Umweltbildung.Bayern.jpg

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Ranger-Newsletter, um keine Entwicklung im Naturpark Nagelfluhkette zu verpassen.
Unser Ranger-Newsletter erscheint jeden zweiten Monat.

  • Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck des Newsletterempfangs verarbeitet werden und dessen Zusendung alle zwei Monate per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen. *