Veranstaltungskalender

Naturpark erleben

"Nur was man kennt, schätzt und schützt man auch!" – so lautet unser Motto. Daher freuen wir uns, dir bei unseren Exkursionen und Forschertagen die Schätze unseres Naturparks zu zeigen und deinen Blick für die kleinen, erstaunlichen Dinge in dieser wertvollen Kulturlandschaft zu schärfen. Ob indoor oder outdoor – wir geben unsere Begeisterung für unsere einzigartige Kulturlandschaft immer gerne weiter. Dabei gibt es allerhand zu entdecken und zu staunen. Klick dich durch unseren Online-Veranstaltungskalender und melde dich an - wir freuen uns auf dich!

Du willst den Überblick, dann schau dir unser Sommerprogrammheft 2025 an. 

Vortrag 

Wann: 27. März, 18 - 19.30 Uhr

Verantwortungsvoller Bergsport

„Verantwortungsvoller Bergsport“ bedeutet, den Blick nach außen zu richten und mit Natur und Umfeld schonend umzugehen. Es bedeutet aber auch, bei der Ausübung des Bergsports den Blick nach innen zu richten. Daniel Gebel ist staatlich geprüfter Bergführer und durch seine Arbeit bei EDELRID umfangreich mit der Beurteilung von Risiken im Bergsport vertraut. In seinem Vortrag zu alpiner Sicherheit wird er auf Tourenplanung, Ausrüstung, Wetter und Notfallmanagement eingehen. Im Anschluss an den Vortrag findet eine Austauschrunde zu sicherem und nachhaltigen Bergsport statt mit Daniel GebelMichael Fracaro (DAV), Florian Heinl (Naturpark) und Lena Müller (AVD-Stiftung). Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Naturparks Nagelfluhkette und der Albrecht von Dewitz Stiftung.

 

27.03.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette
Anmeldung

Mit dem Ranger unterwegs

Natur am Wegesrand

Wann: 14. April 16 - 18 Uhr

Es muss nicht immer Wildnis sein! Direkt vor unserer Haustüre verbergen sich kleine und und große Naturwunder. Begleitet unsere Ranger auf einem naturkundlichen Streifzug durch Bühl am Alpsee.

 

14.04.2025
Immenstadt-Bühl am Naturparkzentrum

Forschertag 8 - 12 Jahre

Auf der Jagd nach Frühlingsboten

Wann: 16. April, 8.30 - 12.30 Uhr

Es zwitschert, brummt und summt im Naturpark – der Frühling ist da und mit ihm gibt es allerhand Neues zu entdecken. Wusstest du, dass man der Natur beim Aufwachen zuschauen kann? Bei einem Streifzug rund um das Naturparkzentrum gehen wir auf die Jagd nach den ersten Frühlingsboten mit manch erstaunlicher Überraschung.

16.04.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Freiwilligenprojekt

Farn-Alarm!

Wann: 17. April, 9 bis 16 Uhr 

Auf den extensiv genutzten Weideflächen der Alpe Sonnhalde tummelt sich das Leben: Arnika, Enzian und eine Menge Schmetterlinge und Singvögel fühlen sich hier wohl. Dass diese Flächen erhalten bleiben, benötigt es mühevolle Handarbeit. Wir unterstützen die Bewirtschafter bei den Pflegearbeiten und entfernen Farn und aufkommende Gehölze mit Sicheln, Astscheren, Handsägen und Co.

 

17.04.2025
Oberstaufen

Mit dem Ranger unterwegs

Magie des Erwachens

Wann: 25. April 10 Uhr 

Bei wärmenden Sonnenstrahlen suchen wir die Zeichen des Frühlings und nehmen diese genauer unter die Lupe. Was für Strategien haben unsere Frühblüher und welche Rolle spielen sie in ihrem Ökosystem? Bei dieser gemütlichen Wanderung klären wir diese und weitere spannende Fragen.

Strecke: 4,5 Kilometer
Höhenmeter: 122 hm
Dauer: ca. 3,5 h

25.04.2025
Gunzesried (Allgäu)

Mit dem Ranger unterwegs

Von Schaufliegern, Tänzern und duftenden Verführern

Wann: 09. Mai, 12.30 Uhr 

Kommunikation geht weit über Worte hinaus – auch ohne sie sind wir ständig im Austausch mit anderen. Aber wie funktioniert das in der Welt der Tiere und Pflanzen? Welche Lebewesen nutzen besonders ausgeklügelte Gesten, Laute oder gar Düfte, um miteinander zu „sprechen”? Auf der Exkursion entdecken wir die lauten und leisen Bewohner von Streuwiesen, Hochmooren, Wäldern und Weiden.

Strecke: 4 Kilometer
Höhenmeter: 150 hm
Dauer: ca. 3,5 h

09.05.2025
Langenegg (Vorarlberg)

Mit dem Ranger unterwegs

Natur am Wegesrand

Wann: 12. Mai 16 - 18 Uhr

Es muss nicht immer Wildnis sein! Direkt vor unserer Haustüre verbergen sich kleine und und große Naturwunder. Begleitet unsere Ranger auf einem naturkundlichen Streifzug rund um den Kurpark in Fischen. 

 

12.05.2025
Kurpark Fischen an der Blühfläche

Freiwilligenprojekt

Felsen frei für den Apollo! 

Wann: 17. Mai, 9.00 - ca. 16.00 Uhr 

Die blütenreichen Alpweiden der Nagelfluhkette erfreuen nicht nur das Herz der Wanderer, sondern sind ein Eldorado für Schmetterlinge, Wildbienen und Co. Ein ganz besonderer Schmetterling ist der Apollofalter, der hohe Ansprüche an seinen Lebensraum hat. Vor drei Jahren wurden deshalb Nagelfluhfelsen von Büschen befreit und damit sein Lebensraum aufgewertet. Nun – vier Jahre später, sind wir dran! Wir werden die Fläche von den inzwischen neu aufgekommenen Gehölzen befreien und somit einen Beitrag zum Erhalt des schönen Falters leisten.

17.05.2025
Gunzesried

Mit dem Ranger unterwegs

Biotopexkursion: Fairnetzt!?!

Wann: 18. Mai 9 Uhr 

Alles in der Natur ist eng verflochten – ein ständiges Geben und Nehmen, Fressen und gefressen werden. Doch wie fair läuft das Ganze wirklich ab? Auf der Biotopexkursion im Lecknertal (Hittisau) blicken wir hinter die Kulissen von Tausch geschäften, Rivalitäten und heimlichen Allianzen im Tier- und Pflanzenreich. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Beziehungen zwischen den Arten, sondern auch darauf, wie ihre Lebensräume zusammenhängen.

Strecke: 5,5 Kilometer
Höhenmeter: 250 hm
Dauer: ca. 5 h

18.05.2025
Lecknertal

Mit dem Ranger unterwegs

Abenteuerliche Wege

Wann: 23. Mai 9.30 Uhr 

Auf dieser Tour lernst du die verschiedenen Arten von Wegen kennen und erfährst, wie sie entstanden sind und welche Bedeutung sie für die Menschen und die Natur haben. Genieße die abwechslungsreiche Landschaft, die frische Luft und die spannenden Erzählungen, die dich auf jedem Schritt begleiten.

Strecke: 5,6 Kilometer
Höhenmeter: 331 hm
Dauer: ca. 5,5 h

23.05.2025
Rettenberg (Allgäu)

Familientour 6-12 Jahre

Mit dem Ranger unterwegs

Von Hörnchen und Bibern

Wann: 11. Juni 9.30 Uhr 

Geschickt jagen sich die Eichhörnchen durch die Baumkronen. Ob sie wohl alle ihre Nussvorräte im Winter wieder gefunden haben? Und was machen die Eichhörnchen eigentlich sonst so den ganzen Tag? Im Eichhörchenwald in Fischen können wir mit etwas Glück die flinken Hörnchen hautnah erleben und auch Spuren eines anderen großen Nagers entdecken.

Strecke: 3 Kilometer
Höhenmeter: 9 hm
Dauer: ca. 2 h

11.06.2025
Fischen (Allgäu)

Familienprogramm

Tag des offenen Naturparks

Wann: 15. Juni, 11 - 17 Uhr

Entdecken, Spielen und Verstehen – beim Tag des offenen Naturparks können Familien und Natur interessierte, die Vielfalt unserer Kulturlandschaft hautnah erleben und einen Blick hinter die Kulissen eines länderübergreifenden Schutzgebiets werfen! Testet euer Naturwissen an den spannenden Mitmachstationen der Naturpark-Partner. Hier sind Geschicklichkeit, jede Menge Entdeckergeist und Neugier gefragt. Keine Anmeldung erforderlich! 

15.06.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette, Immenstadt-Bühl

Mit dem Ranger unterwegs

Natur am Wegesrand

Wann: 16. Juni 16 - 18 Uhr

Es muss nicht immer Wildnis sein! Direkt vor unserer Haustüre verbergen sich kleine und und große Naturwunder. Begleitet unsere Ranger auf einem naturkundlichen Streifzug durch Bühl am Alpsee.

 

16.06.2025
Immenstadt-Bühl am Naturparkzentrum

Forschertag 8 - 12 Jahre

Die Wiese im Visier

Wann: 18. Juni, 8.30 - 12.30 Uhr

Über, in und unter der Wiese ist allerhand los. Es krabbelt, es surrt, es flattert und schmatzt. Unsere Wiesen sind bunt und vielfältig – genauso wie ihre Bewohner. Gemeinsam tauchen wir ein in den Lebensraum von Bienen, Heuschrecken und anderen Krabbeltieren. Pack die Lupe ein, es geht auf Entdeckungstour durch die Wiese!

 

18.06.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Mit dem Ranger unterwegs

Die Welt der Steinadler

Wann: 20. Juni 9.30 Uhr 

Die gemütliche Wanderung führt über die Südhänge des Gunzesrieder Tals bei Blaichach. Gemeinsam mit unseren Naturpark-Rangern gibt es dabei allerhand zu entdecken: Genagelte Steine, artenreiche Mischwälder und kräuterreiche Alpweiden. Mit etwas Glück zeigt sich auch der „König der Lüfte“. Für einen gelungenen Abschluss belohnen sich die Teilnehmer:innen mit regionalen Köstlichkeiten in der Sennalpe Gerstenbrändle.

Strecke: 6 Kilometer
Höhenmeter: 290 hm
Dauer: ca. 6,5 h

20.06.2025
Gunzesried (Allgäu)

Mit dem Ranger unterwegs

Genüsslich ins Gras beißen?!

Wann: 27. Juni 9.30 Uhr 

Ins Gras beißen wird bei dieser Rangertour niemand. Doch in den saftigen Bergwiesen im Naturpark verbirgt sich so manches schmackhafte Kraut. Welche Wildkräuter essbar sind und wovon man doch lieber die Finger lässt – das weiß unsere Naturpark-Rangerin. Gemeinsam entdecken wir die kulinarische Seite unserer Kulturlandschaft – vom Pflänzchen bis zum würzigen Bergkäse. Und natürlich darf bei die er Wanderung die Einkehr in einer Sennalpe nicht fehlen!

Strecke: 8,9 Kilometer
Höhenmeter: 593 hm
Dauer: ca. 6,5 h

27.06.2025
Gunzesried (Allgäu)

Mit dem Ranger unterwegs

Highlights am Hochgrat

Wann: 10. Juli 16 Uhr 

Der höchste Gipfel der Nagelfluhkette hat mehr als nur eine phänomenale Aussicht zu bieten. Beim genauen Betrachten und Beobachten geben seine saftigen Bergwiesen und schroffen Nagelfluhfelsen sämtliche Highlights aus dem Tier- & Pflanzenreich preis. Gemeinsam mit unserer Rangerin machen wir uns auf die Suche nach den Überlebenskünstlern, Ureinwohnern und den wahren Raritäten der Nagelfluhkette.

Strecke: 4,3 Kilometer
Höhenmeter: 333 hm
Dauer: ca. 3 h

10.07.2025
Oberstaufen (Allgäu)

Mit dem Ranger unterwegs

Natur am Wegesrand

Wann: 14. Juli 16 - 18 Uhr

Es muss nicht immer Wildnis sein! Direkt vor unserer Haustüre verbergen sich kleine und und große Naturwunder. Begleitet unsere Ranger auf einem naturkundlichen Streifzug rund um den Kurpark in Fischen. 

14.07.2025
Kurpark Fischen an der Blühfläche

Freiwilligenprojekt

Wegebau mit Weitblick

Wann: 26. Juli, 7.30 - ca. 15.00 Uhr 

Der Wannenkopf ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern aus Nah und Fern. Viel begangene Wege in weichem Gestein werden oft stark strapaziert und häufige Niederschläge und Erosion tun ihr Übriges. Neue Trampelpfade und Ausweicher sind die Folge. Um die Qualität des Wanderwegs zu verbessern und die angrenzende Flora und Fauna vor Trittschäden zu bewahren, packen wir gemeinsam an. Wir öffnen Wasserableiter, schneiden Gebüsch zurück und bessern am Weg nach. Zusätzlich verschließen wir Trampelpfade durch Wald und Moor.

26.07.2025
Bolsterlang

Mit dem Ranger unterwegs

Gefährliche Giftmischer

Wann: 1. August 9 Uhr 

Das ist giftig – fass das nicht an! Oft scheinen sie so harmlos, gar wunderschön und verlockend. Doch Tollkirsche, Fliegenpilz und Co scheinen auf einer tödlichen Mission zu sein. Warum werden Pflanzen und Pilze zu Giftmischern? Wirkt es auf Tiere anders als auf uns? Und was hat das alles mit Hexen, Schamanen und Kulturgeschichte zu tun? Auf dieser Tour gehen wir der gefährlichen Seite der Natur auf den Grund.

Strecke: 8,4 Kilometer
Höhenmeter: 563 hm
Dauer: ca. 6 h

01.08.2025
Balderschwang (Allgäu)

Forschertag 8 - 12 Jahre

Die Wiese im Visier

Wann: 1. August, 8.30 - 12.30 Uhr

Über, in und unter der Wiese ist allerhand los. Es krabbelt, es surrt, es flattert und schmatzt. Unsere Wiesen sind bunt und vielfältig – genauso wie ihre Bewohner. Gemeinsam tauchen wir ein in den Lebensraum von Bienen, Heuschrecken und anderen Krabbeltieren. Pack die Lupe ein, es geht auf Entdeckungstour durch die Wiese!

 

01.08.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung - Allgäu

Wann: 5. - 7. August

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen. Die Kids übernachten auf einer Hütte.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 19. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal 3 Kinder gleichzeitig angemeldet werden.   
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.
4. Bitte beachtet unsere Stornogebühren (50 Euro). 

05.08.2025
Allgäu

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 5. August, 10 - 11.15 Uhr

Komm mit auf Expedition! Als größter Natursee im Naturpark-Schutzgebiet hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Entdeckerfahrt darf die ganze Familie Beobachten und Staunen, denn die Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

Kinder 5 Euro; Erwachsene 10 Euro

Barzahlung bei den Kapitänen

05.08.2025
Hafen Immenstadt-Bühl

Forschertag 8 - 12 Jahre

Wunderwelt Wasser

Wann: 06. August, 8.30 - 12.30 Uhr

Durch Pfützen springen, Floß fahren und einen Blick unter die Wasseroberfläche wagen – das erwartet dich an diesem Tag. Mit dem Kescher in der Hand gehen wir auf Monsterjagd und lernen dabei allerhand über die Tier- und Pflanzenwelt in und um die Seen, Tümpel und Bäche im Naturpark und entdecken die Wunderwelt Wasser.

 

06.08.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Mit dem Ranger unterwegs

Die Natur als Dienstleister?

Wann: 8. August 12.30 Uhr 

Die Landschaft des Naturparks erzählt von einem langen Mit einander von Mensch und Natur und spiegelt die vielfältigen Erwartungen wider, die an sie gestellt werden – als Wirtschaftsraum, Erholungsort, Tourismusmotor und Lebensraum. Doch was bedeutet es, wenn wir ständig solche Ansprüche an sie richten? Diese Veranstaltung lädt dazu ein, unser eigenes Verhältnis zur Umwelt zu reflektieren und neu zu hinterfragen.

Strecke: 5,7 Kilometer
Höhenmeter: 170 hm
Dauer: ca. 3,5 h

08.08.2025
Krumbach (Vorarlberg)

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung - Allgäu

Wann: 12. - 14. August

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen. Die Kids übernachten auf einer Hütte.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 19. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal 3 Kinder gleichzeitig angemeldet werden.   
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.
4. Bitte beachtet unsere Stornogebühren (50 Euro). 

12.08.2025
Allgäu

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 12. August, 10 - 11.15 Uhr

Komm mit auf Expedition! Als größter Natursee im Naturpark-Schutzgebiet hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Entdeckerfahrt darf die ganze Familie Beobachten und Staunen, denn die Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

Kinder 5 Euro; Erwachsene 10 Euro

Barzahlung bei den Kapitänen

12.08.2025
Hafen Immenstadt-Bühl

Forschertag 8 - 12 Jahre

Im Reich der Bäume

Wann: 13. August, 8.30 - 12.30 Uhr

Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen – nicht bei uns! Gemeinsam erleben wir den Lebensraum Wald mit all unseren Sinnen, lernen Baumarten am Geruch zu unterscheiden und erfahren, warum es manche Bäume bei uns einfacher haben als andere. Mit etwas Glück entdecken wir den einen oder an deren scheuen Waldbewohner.

13.08.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 19. August, 10 - 11.15 Uhr

Komm mit auf Expedition! Als größter Natursee im Naturpark-Schutzgebiet hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Entdeckerfahrt darf die ganze Familie Beobachten und Staunen, denn die Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

Kinder 5 Euro; Erwachsene 10 Euro

Barzahlung bei den Kapitänen

19.08.2025
Hafen Immenstadt-Bühl

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung - Vorderwald

Wann: 19. - 21. August

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen. Die Kids übernachten auf einer Hütte.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 19. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal 3 Kinder gleichzeitig angemeldet werden.   
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.
4. Bitte beachtet unsere Stornogebühren (50 Euro).

19.08.2025
Vorderwald

Forschertag 10 - 12 Jahre

Klimadetektive

Wann: 20. August, 08.30 - 12.30 Uhr

Gemeinsam finden wir heraus, warum das Wetter immer häufiger verrückt spielt und welche Auswirkungen das auf uns und unsere Bäche, Wiesen und Wälder hat. Wir werden diskutieren, experimentieren und anpacken: Denn auch kleine Forscher:innen können große Veränderungen bewirken. Seid dabei und lasst uns mit Weitsicht in die Zukunft blicken.

 

20.08.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung - Allgäu

Wann: 26. - 28. August

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen. Die Kids übernachten auf einer Hütte.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 19. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal 3 Kinder gleichzeitig angemeldet werden.   
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.
4. Bitte beachtet unsere Stornogebühren (50 Euro). 

26.08.2025
Allgäu

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 26. August, 10 - 11.15 Uhr

Komm mit auf Expedition! Als größter Natursee im Naturpark-Schutzgebiet hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Entdeckerfahrt darf die ganze Familie Beobachten und Staunen, denn die Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

Kinder 5 Euro; Erwachsene 10 Euro

Barzahlung bei den Kapitänen

26.08.2025
Hafen Immenstadt-Bühl

Forschertag 8 - 12 Jahre

Wunderwelt Wasser

Wann: 27. August, 8.30 - 12.30 Uhr

Durch Pfützen springen, Floß fahren und einen Blick unter die Wasseroberfläche wagen – das erwartet dich an diesem Tag. Mit dem Kescher in der Hand gehen wir auf Monsterjagd und lernen dabei allerhand über die Tier- und Pflanzenwelt in und um die Seen, Tümpel und Bäche im Naturpark und entdecken die Wunderwelt Wasser.

 

27.08.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 02. September, 10 - 11.15 Uhr

Komm mit auf Expedition! Als größter Natursee im Naturpark-Schutzgebiet hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Entdeckerfahrt darf die ganze Familie Beobachten und Staunen, denn die Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

Kinder 5 Euro; Erwachsene 10 Euro

Barzahlung bei den Kapitänen

02.09.2025
Hafen Immenstadt-Bühl

Kinderprogramm 9 - 12 Jahre

Junior Ranger Ausbildung - Vorderwald

Wann: 2. - 9. September

Entdecken und erforschen, unsere Landschaft schützen und auch ihre Nutzung kennenlernen – das steht während der dreitägigen Ausbildung zum Junior Ranger auf dem Programm! Gemeinsam mit den erwachsenen Rangern dürfen Naturliebhaber:innen von 9 bis 12 Jahren den Naturpark erforschen. Die Kids übernachten auf einer Hütte.

Hinweise: 
1. Die Anmeldung ist ab 19. Mai, 18 Uhr möglich.
2. Es können maximal 3 Kinder gleichzeitig angemeldet werden.   
3. Das System lässt immer nur die maximal mögliche Anzahl an Bestellungen parallel zu. Du kannst die Seite neu laden, um verfügbare Plätze anzuzeigen.
4. Bitte beachtet unsere Stornogebühren (50 Euro).

02.09.2025
Vorderwald

Forschertag 8 - 12 Jahre

Im Reich der Bäume

Wann: 03. September, 8.30 - 12.30 Uhr

Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen – nicht bei uns! Gemeinsam erleben wir den Lebensraum Wald mit all unseren Sinnen, lernen Baumarten am Geruch zu unterscheiden und erfahren, warum es manche Bäume bei uns einfacher haben als andere. Mit etwas Glück entdecken wir den einen oder an deren scheuen Waldbewohner.

 

03.09.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Mit dem Ranger unterwegs

Nanu...Nunatak?

Wann: 5. September 10 Uhr 

Auf gehts, auf eine Reise in die Vergangenheit, als nur die höchsten Gipfel aus den Gletschern ragten. Bei einer abwechslungsreichen Wanderung auf den Rottachberg machen wir uns auf die Suche nach den Spuren der Gletscher, nach Relikten der Eiszeit und erfahren, wie sich der Wald die Landschaft nach der Eiszeit zurückerobert hat.

Strecke: 7,8 Kilometer
Höhenmeter: 454 hm
Dauer: ca. 5 h

05.09.2025
Rettenberg (Allgäu)

Freiwilligenprojekt

Viel zu tun fürs Auerhuhn! 

Wann: 6. September, 8.30 - ca. 16 Uhr 

Ursprünglich anmutende Wälder mit vermoorten Lichtungen zeichnen den Lebensraum des Auerhuhns rund um den Piesenkopf aus. Das größte Huhn Europas hat einen sehr hohen Anspruch an seinen Lebensraum – zuwachsende Flächen mag es gar nicht. Außerdem tragen die Moorflächen zum natürlichen Klimaschutz bei. Wir greifen der Natur unter die Arme und entfernen die aufkommenden Fichten. Damit erhalten wir Moorflächen und das Biotopmosaik, auf welches das Auerhuhn angewiesen ist.

 

06.09.2025
Piesenkopfgebiet

Familienprogramm

Naturpark Ahoi

Wann: 09. September, 10 - 11.15 Uhr

Komm mit auf Expedition! Als größter Natursee im Naturpark-Schutzgebiet hat der Alpsee viel zu bieten. Gemeinsam erkunden wir das Gewässer per Segelschiff und legen dabei ein besonderes Augenmerk auf die Tier- und Pflanzenwelt. Bei dieser Entdeckerfahrt darf die ganze Familie Beobachten und Staunen, denn die Wasserwelt steckt voller Leben! (für Kinder ab 6 Jahren geeignet)

Kinder 5 Euro; Erwachsene 10 Euro

Barzahlung bei den Kapitänen

09.09.2025
Hafen Immenstadt-Bühl

Forschertag 8 - 12 Jahre

Naturpark bei Nacht

Wann: 10. September, 19.30 - 21.30 Uhr

Jagen wie Fledermäuse, schleichen wie Wildkatzen und sehen wie Eulen – das alles kannst du nachts rund ums Naturparkzentrum ausprobieren. Wir gehen dem Leben der nachtaktiven Wildtiere auf die Spur, erfahren warum der Schutz der Dunkelheit überlebenswichtig ist und erleben einen spannenden Perspektivwechsel.

10.09.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Forschertag 8 - 12 Jahre

Naturpark bei Nacht

Wann: 12. September, 19.30 - 21.30 Uhr

Jagen wie Fledermäuse, schleichen wie Wildkatzen und sehen wie Eulen – das alles kannst du nachts rund ums Naturparkzentrum ausprobieren. Wir gehen dem Leben der nachtaktiven Wildtiere auf die Spur, erfahren warum der Schutz der Dunkelheit überlebenswichtig ist und erleben einen spannenden Perspektivwechsel.

12.09.2025
Naturparkzentrum Nagelfluhkette

Familientour 8-12 Jahre

Mit dem Ranger unterwegs

In der Nacht sind alle Katzen grau?

Wann: 27. September 17.30 Uhr 

Begleite uns vom Skilift Hittisau hinauf Richtung Hittisberg und tauche ein in die Dunkelheit mit all ihren Facetten. Lerne von den Wesen der Nacht: Wer ist hier unterwegs und wie meistern diese Bewohner das Leben im Verborgenen? Wenn der Himmel es erlaubt, erzählen uns die Sternbilder ihre Geschichten – und wir fragen uns, was wir in unseren Dörfern tun können, damit die Nacht ihren Zauber behält. Mit leisen Schritten und wachen Sinnen entdecken wir eine Welt, die im Dunkeln ihre Schönheit entfaltet.

Strecke: 5,7 Kilometer
Höhenmeter: 170 hm
Dauer: ca. 3,25 h

27.09.2025
Hittisau (Vorarlberg)

Freiwilligenwochenende

Entbuschen für Ski, Vieh und Moor 

Wann: 3. Oktober, 10 Uhr bis 05. Oktober ca. 15 Uhr 

Gemütliche Hüttenabende, Lagerfeuer und fleißig anpacken für unsere Kulturlandschaft - wer eine sinnvolle Tätigkeit verbunden mit einem Hüttenwochenende sucht, ist hier genau richtig! Wir haben zwei landschaftlich wunderschöne Einsatzorte für euch: Am Dreifahnenkopf entbuschen wir eine Skitourenroute und sorgen für eine definierte Abfahrt. Davon profitieren nicht nur Wintersportler, sondern auch das seltene Birkhuhn. Im Birkachmoor entfernen wir junge Fichten und leisten einen Beitrag für den Erhalt des wertvollen Hochlagenmoores. Zwei Nächte verbringen wir auf der Grafenälpe, eine Forsthütte im Gunzesrieder Tal. 

03.10.2025
Gunzesried

Familientour 8 - 12 Jahre

Mit dem Ranger unterwegs

Moor im Glas

Wann: 24. Oktober, 13 - 16 Uhr

Moore sind wie riesige Schatztruhen – sie speichern Wasser, alte Geschichten und verdammt viel Kohlenstoff! Früher wurde hier Torf abgebaut, aber heute ist klar: Moorschutz hilft auch dem Klima. Beim Moorbad in Sibratsgfäll kamen spezielle Bagger zum Einsatz, um das Moor wieder in einen natürlichen Zustand zu versetzen. Begleite uns auf eine spannende Entdeckungstour und finde heraus, warum Moore im Herbst so geheimnisvoll sind und manchmal sogar Moor-Mumien bewahren! Essiggurken inklusive!

Strecke: 2,5 Kilometer
Höhenmeter: 50 hm
Dauer: ca. 3 h

24.10.2025
Sibratsgfäll
Anmeldung

Freiwilligenprojekt

Moordsgaudi am Piesenkopf

Wann: 25. Oktober, 8.30 - ca. 16 Uhr 

Klein Kanada mitten im Allgäu? Wie einer anderen Welt wirkt das ausgedehnte Moorgebiet des Piesenkopfs. Unser landschaftlich wohl reizbarstes Freiwilligenprojekt 2025 führt uns in eine Moorfläche am Fuße des Piesenkopf-Gipfels. Hier entfernen wir Bäume und aufkommendes Gebüsch und bewahren die weitläufigen Moorflächen, die im Klimawandel zu Verbuschen drohen.

25.10.2025
Piesenkopfgebiet

Familientour 8-12 Jahre

Mit dem Ranger unterwegs

Irrlichter, Moorleichen, Geister & Co 

Wann: 30. Oktober 16.30 Uhr 

Was raschelt denn da? Was war das für ein flackerndes Licht? Und schaut der Nebel dort hinten nicht aus wie ein Geist? Diese Nachtwanderung ist nur für die mutigen unter euch! Schnappt euch eure Taschenlampe und kommt mit! Mit einem Ranger gehen wir den Mythen von Irrlichtern, Geistern und Moorleichen und den Geheimnissen des Moors auf die Spur. Mit Sagen, Legenden und Märchen erklären sich die Naturphänomene im Moor

Strecke: 4 Kilometer
Höhenmeter: 51 hm
Dauer: ca. 2 h

30.10.2025
Ofterschwang (Allgäu)

Monatsübersicht

Naturpark entdecken

Mitmachen

Bildungskonzept

Lernen mit Herz, Hand und Kopf

Unseren interaktiven Programmen liegt ein pädagogisches Konzept zugrunde, das Lernen durch Erleben ermöglicht – ganz nach dem Motto "Nur was man kennt, schätzt und schützt man auch!". Wir geben unsere Begeisterung und unser Wissen zu unserer wertvollen Natur- und Kulturlandschaft zielgruppengerecht weiter. Das Lernen mit allen Sinnen steht dabei im Vordergurnd. Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden die Natur samt ihren Zusammenhängen näherzubringen, Wertschätzung für Natur und Nachhaltigkeit zu wecken sowie Naturverbundenheit und Umweltbewusstsein zu schaffen.   

 

Qualitätssiegel

Wir l(i)eben Bildung!

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz hat den Naturpark Nagelfluhkette e.V. für seine Arbeit im Bereich Umweltbildung mit dem Qualitätssiegel "Umweltbildung.Bayern" ausgezeichnet. Das Siegel steht für eine fachlich hochwertige und professionelle Umweltbildung bzw. Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bayern. 

Umweltbildung.Bayern.jpg