Newsletter
Abonnieren Sie unseren Ranger-Newsletter, um keine Entwicklung im Naturpark Nagelfluhkette zu verpassen.
Unser Ranger-Newsletter erscheint jeden zweiten Monat.
2023 – 2025 INTERREG Bayern-Österreich "Zukunftswälder - klimafit und enkeltauglich, Umsetzung"
Umsetzung grenzüberschreitender Themenwege zwischen Bayern und Österreich mit dem Schwerpunktthema "Zukunftswälder".
2023 – 2025 INTERREG VI – ABH 001 „Ökosystemleistungen“
Grenzüberschreitender Erhalt von Ökosystemleistungen sowie Resilienzmanagement hochwertiger Kulturlandschaften und Lebensräume im Naturpark Nagelfluhkette
2021 - 2027 INTERREG VI-A Deutschland/Bayern-Österreich
„Evs Integriertes Besuchermanagement im Naturpark Nagelfluhkette (Hotspot Management)
Integrierte Regionalentwicklung zur Sicherung der Lebensqualität
2020 - 2021 INTERREG ABH090
"Naturpark 2.0 - grenzenlos Lernen und Lenken"
Verbesserung der institutionellen Zusammenarbeit im länderübergreifenden Schutzgebiet im Bereich Besucherlenkung und Umweltbildung.
2016 - 2019 INTERREG VA-AB 125
"Bewegende Natur - geschützte Lebensvielfalt"
Aufbau von touristischen Naturerlebnisangeboten
2017 - 2018 VA Kleinprojektefonds Via Salina
"Häderichmoore - Kooperativ schützen und nützen"
Grundlagenerhebung und Nutzungskonzeption für das grenzüberschreitende Häderichmoor.
2015 - 2019 INTERREG VA-ABH 002
"naturWerte entdecken - lebensWerte schaffen"
Umsetzung "Naturpark macht Schule" und Besucherlenkung
2014 IVA Kleinprojektefonds Via Salina
"Naturerbe im grenzüberschreitenden Naturpark"
Tier- und Pflanzenführer - Sensibilisierung im Schiefen Haus in Sibratsgfäll
2009 - 2012 INTERREG IVA - ABH 103
"Nachhaltiger Tourismus im Naturpark Nagelfluhkette"
Aufbau erster touristischer relevanter Produkte. Besucherlenkungskonzept, Projektmanagement
2006 - 2008 INTERREG IIIA - ABH 106
"Nagelfluhkette"
Vorbereitung des Naturparks bis zur Gründung