Naturschutzmaßnahmen
Der Naturpark kümmert sich insbesondere um Arten und Lebensräume, für die wir eine besondere Verantwortung haben, bzw. die besonders verletzlich oder störempfindlich sind.
Letztere sind Zielarten für die Besucherlenkung, allen voran die Raufußhühner, also Birk-, Auer-, Hasel- und Schneehühner. In diese Gruppe gehören auch Felsbrüter, wie der Steinadler oder der Wanderfalke, sowie Kiesbrüter, wie der Flussuferläufer. Der Naturpark bemüht sich, im Rahmen der Initiativen „Dein Freiraum. Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs.“ und „Respektiere deine Grenzen“ Sportler und Erholungssuchende um die Kerngebiete der Arten herumzulenken. In Abstimmung, zum Beispiel mit den Bayerischen Staatsforsten, finden zudem Maßnahmen statt, um die Lebensraumqualität für Birk- und Auerhühner zu verbessern.